nachsehen

nachsehen

* * *

nach|sehen ['na:xze:ən], sieht nach, sah nach, nachgesehen:
1. <itr.; hat hinter jmdm., etwas hersehen; mit den Blicken folgen:
jmdm. sinnend nachsehen; ich sah dem Zug, Auto nach.
2. <itr.; hat prüfen, sich mit prüfenden Blicken überzeugen, ob etwas im gewünschten Zustand ist oder in gewünschter Weise geschehen ist:
ich muss nachsehen, ob das Fenster geschlossen ist.
3. <tr./itr.; hat nachschlagen (1):
sieh mal im Wörterbuch nach, wie man dieses Wort schreibt.
4. <tr.; hat kontrollierend, prüfend auf Fehler, Mängel hin ansehen, durchsehen:
Rechnungen auf Fehler, die Schularbeiten nachsehen.
5. <tr.; hat mit jmdm. (in Bezug auf etwas zu Beanstandendes, Tadelndes o. Ä.) nachsichtig sein:
sie sah ihrem Sohn vieles nach.
Syn.: durchgehen lassen, vergeben, verzeihen.

* * *

nach||se|hen 〈V. 235; hat
I 〈V. intr.〉 jmdm. od. einer Sache \nachsehen nachblicken, hinterherschauen ● dem abfahrenden Zug \nachsehen
II 〈V. tr.〉
1. etwas \nachsehen
1.1 prüfen, prüfend ansehen, durchsehen (Schulaufgaben)
1.2 ansehen, um den Fehler zu finden (defekte Maschine)
1.3 nachschlagen, nachlesen, in einem Buch suchen
2. jmdm. etwas \nachsehen 〈fig.〉 es ihm verzeihen, nicht wichtig nehmen, mit Nachsicht behandeln
● die Mutter sieht dem Kinde zu vieles, alle Unarten nach; ich muss die Rechnung noch \nachsehen (auf Fehler hin); ich habe die Strümpfe, die Wäsche schon nachgesehen (ob etwas zu stopfen ist); sieh doch mal im Lexikon (dieses Wort) nach!

* * *

nach|se|hen <st. V.; hat:
1. [mhd. nāch sehen] mit den Blicken folgen; zusehen, wie sich jmd., etw. entfernt; hinterherblicken, -sehen:
jmdm. sinnend n.;
den Schiffen n.
2.
a) sich mit prüfenden Blicken über einen bestimmten Sachverhalt informieren; kontrollierend nach etw. sehen:
sieh mal nach, ob die Kinder schlafen/wer an der Tür ist;
b) nachschlagen (1 a);
c) in einem Buch aufsuchen u. lesen; nachschlagen (1 b).
3. kontrollierend, überprüfend auf Fehler, Mängel hin durchsehen:
[jmdm.] die Schularbeiten n.
4. mit jmdm. in Bezug auf etw. sonst Beanstandens-, Tadelnswertes nachsichtig sein, nicht übel nehmen:
er sieht den Kindern alle Unarten nach.

* * *

Nach|se|hen, das: in den Wendungen das N. haben (nichts mehr, nur noch das Schlechtere [ab]bekommen): sie waren bei der Verteilung zu spät gekommen und hatten das N.; jmdm. bleibt das N. (jmd. bekommt nichts mehr, nur noch das Schlechtere [ab]).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nachsehen — nachsehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Nachsehen — Nachséhen, verb. irreg. (S. Sehen,) welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, hinter einem Dinge her sehen, ihm mit den Augen folgen. 1) Eigentlich, wo auch im Oberdeutschen nachschauen, in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nachsehen — V. (Mittelstufe) sich etw. ansehen, um zu prüfen, ob es richtig ist Synonyme: nachschauen (SD, A.Ch) Beispiele: Sieh mal nach, ob er schon schläft. Kannst du nachsehen, ob alle Fenster geschlossen sind? nachsehen V. (Oberstufe) jmdm. verzeihendes …   Extremes Deutsch

  • nachsehen — ↑ sehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • nachsehen — na̲ch·se·hen (hat) [Vi] 1 jemandem / etwas nachsehen den Blick auf eine Person oder Sache richten, die sich von einem entfernt ≈ jemandem / etwas nachblicken: einem Zug nachsehen, der aus dem Bahnhof fährt; [Vt/i] 2 (etwas) nachsehen etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nachsehen — Na̲ch·se·hen das; nur in 1 das Nachsehen haben nicht das bekommen oder erreichen, was man will ≈ leer ausgehen: Am Ende des Rennens hatte der Favorit das Nachsehen und musste sich mit dem fünften Platz begnügen 2 jemandem bleibt das Nachsehen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nachsehen — 1. hinterherblicken, mit Blicken verfolgen, mit den Augen verfolgen, nachblicken; (bes. südd., österr., schweiz.): nachschauen; (landsch.): nachgucken. 2. inspizieren, kontrollieren, mustern, [nach]prüfen, überprüfen; (geh.): in Augenschein… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nachsehen — 1. Dem bleibt nur das Nachsehen, der zu spät kommt. *2. Er hat mir das Nachsehen gelassen. – Philippi, II, 49. Ich bin übervortheilt worden, leer ausgegangen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nachsehen — nach|se|hen ; jemandem etwas nachsehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nachsehen — Nachsehenn 1.jmdasNachsehengeben=denTorwartüberwinden.⇨nachschauen.Sportl1950ff. 2.dasNachsehenhaben=alsTormanndenBallnichtabwehrenkönnen.Sportl1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”